Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Für viele ist das Basteln ein liebgewonnenes Hobby, denn es ermöglicht nicht nur, der eigenen Kreativität und Phantasie Ausdruck zu verleihen, sondern wirkt mitunter sehr entspannend. Zudem ist das Basteln ein idealer Zeitvertreib an verregneten Urlaubstagen oder düsteren, kalten Herbst- und Winterabenden, vor allem wenn sich die ganze Familie an den Bastelarbeiten beteiligt. Dabei sind dem Basteln kaum Grenzen gesetzt und es gibt kaum etwas, was sich nicht auch basteln ließe. So können einfach nur hübsche und dekorative Bastelarbeiten genauso angefertigt werden wie Praktisches und Nützliches.
Das erwartet Sie hier:
- 2 einfache Weihnachtsgeschenke machen
- 2 Geschenkideen für einen Mann
- 2 Lustige Geschenkideen
- Aufkleber selber machen
- Ausgefallenes Geschenk selber machen
- Bewerbungsfotos selber machen
- Blumentopf als Muttertagsgeschenk selbermachen
- Einladungskarten selber machen
- Flaschenetiketten selber machen
- Geburtstagskarten selber machen
- Gutscheine selber machen
- Menükarten selber machen
- Steuererklärung selber machen
- Sticker selber machen
- Stundenpläne selber machen
- Tasse selber bemalen
- Tischkarten selber machen
- Urkunde selber machen
- Visitenkarten selber machen kostenlos
- Weihnachtskarte selber machen
- Weinetikett selber machen
- Windeltorte selber machen
- Zeitung selber machen
Ebenfalls gerne gesehen sind außerdem natürlich auch selbstgebastelte Mitbringsel und Geschenke. Es ist zwar nicht immer unbedingt kostengünstiger, Geschenke und andere Dinge zu basteln, denn bis alle benötigten Materialien und Utensilien zusammengestellt sind, kann der Preis eines gekauften Pendants längst erreicht sein. Beim Basteln und kreativen Werken steht aber auch weniger die Kostenersparnis im Vordergrund, sondern vielmehr das Basteln und das Gestalten nach den eigenen Vorstellungen. Zudem sind selbstgemachte Mitbringsel, Geschenke und Bastelarbeiten immer persönlich, individuell und echte Unikate.
Der Bastelbedarf hält eigentlich alles bereit, was für das Basteln benötigt wird, angefangen bei unterschiedlichen Papieren, Bastelkartons, Folien, Moosgummi und Stoffen über Dekomaterialien wie Bänder, Kordeln, Blumen, Perlen oder Figuren bis hin zu grundlegenden Utensilien wie Klebstoffen, Klebefilmen, Farben oder Scheren. Zudem gibt es in jedem Haushalt zahlreiche Gegenstände, die für das Basteln und kreative Werkeln zweckentfremdet werden können. So können beispielsweise Alufolie, Backpapier, Zeitungspapier oder Zeitschriften zum Basteln verwendet werden, Plätzchenformen und Gläser eignen sich hervorragend als Schablonen und normales Besteck, Schaschlikstäbchen oder Zahnstocher können teure Bastelwerkzeuge problemlos ersetzen. Viele Bastelutensilien lassen sich zudem ganz einfach selbst herstellen. So können beispielsweise getrocknete Blüten eine Geburtstagskarte verzieren, getrocknete Apfel-, Orangen- und Zitronenscheiben eignen sich bestens für weihnachtliche Dekorationen und aus einfacher Watte können kleine Perlen und Kugeln entstehen. Nicht zu vergessen ist außerdem die Natur, die mit Blättern, Steinen, Baumrinde oder kleinen Ästen allerlei Bastelmaterial bereitstellt.
Nun sammeln sich aber im Laufe der Zeit jede Menge Bastelutensilien an, die bis zum nächsten Einsatz verstaut werden wollen. Mögliche Aufbewahrungsmöglichkeiten wären einfache Stoffbeutel, eine ausgemusterte Reisetasche, die zur Basteltasche umfunktioniert wird, oder Schuhkartons, die mit buntem Papier oder Folie beklebt werden können. Genauso ist aber auch möglich, die benötigten Schachteln und Boxen selbst anzufertigen. Im Folgenden wird eine Art Grundanleitung für das Basteln von Boxen und Schachteln vorgestellt. Diese eignen sich aber natürlich nicht nur für das Verstauen von Bastelutensilien und anderen Gegenständen, sondern können auch als Geschenkverpackung genutzt werden.
Boxen und Schachteln basteln – die benötigten Materialien:
- fester, stabiler Bastelkarton in der gewünschten Farbe
- doppelseitiges Klebeband oder Klebstoff
- Schere und Lineal
- Stift zum Beschriften und eventuell etwas Schnur als Griff
Boxen und Schachteln basteln – so geht‘s:
1.) Zuerst wird der untere Teil der Schachtel angefertigt. Dazu wird, wie in der Grafik zu sehen, der Umriss der Schachtel auf den Bastelkarton gezeichnet. Das Viereck in der Mitte entspricht dabei der Bodenfläche der Schachtel, die Flächen an den Seiten sind so breit wie die Seitenhöhe der Schachtel.

Thema: Kreatives und Basteln