Der Muttertag ist der Feiertag für alle Mütter und an ihrem besonderen Ehrentag werden die Mütter verwöhnt und mit Geschenken bedacht, um sich auf diese Weise für ihre Liebe, ihre Mühe und ihre Arbeit zu bedanken. Ursprünglich stammt die Tradition eines Tages zu Ehren der Mütter und der Mutterschaft aus den USA. In Deutschland wird der Muttertag aber bereits seit 1923 gefeiert und findet alljährlich am zweiten Sonntag im Mai statt. Welches Geschenk das Kind seiner Mutter zu ihrem Ehrentag überreicht, hängt natürlich vom Alter des Kindes und auch von dem Budget ab.
Grundsätzlich kommt es aber gar nicht auf den materiellen Wert, sondern vor allem auf die Geste an. Klassische Muttertagsgeschenke sind Blumen, Pralinen oder ein Kuchen oder eine Torte in Herzform, aber auch selbstgemachte Geschenke sind überaus gerne gesehen. Der große Vorteil von selbstgebastelten Geschenken ist, dass sie wirklich von Herzen kommen, sehr persönlich sind und allein schon eigentlich immer gut ankommen.
Anders als bei irgendwelchen schnell gekauften Geschenken wird es die Mama nämlich zu schätzen wissen, wenn sich ihr Kind die Arbeit und die Mühe macht, etwas ganz Besonderes für sie zu basteln. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wenn Kinder die Geschenke zum Muttertag selber machen möchten. So ist es beispielsweise möglich, den Muttertagskuchen selbst zu backen, ein schönes Foto von sich und den Geschwistern in einem selbstgestalteten Rahmen zu verschenken, ein schönes Bild zu malen oder auch einen Gutschein zu basteln, den die Mama einlösen kann, wenn sie beispielsweise Hilfe bei der Hausarbeit braucht. Da die meisten Mütter aber auch auf Blumen nicht verzichten möchten, wird in der folgenden Anleitung eine andere Idee für ein Muttertagsgeschenk zum Selbermachen vorgestellt. Anstelle von einem Blumenstrauß wird dabei eine Topfpflanze in einem selbst gestalteten Blumentopf verschenkt. So erhält die Mama ein schönes, selbstgebasteltes Geschenk, an dem sie sicher länger Freude hat als an Schnittblumen.
Blumentopf als Muttertagsgeschenk zum Selbermachen – die benötigten Materialien:
1 Topfpflanze
1 einfacher Tontopf in der passenden Größe
weiße und schwarze Acrylfarbe
Pinsel
Herzen aus Holz oder Filz
rot-weiß kariertes Band
Klarlack
Klebstoff
Blumentopf als Muttertagsgeschenk zum Selbermachen – so wird‘s gemacht:
a.) Zuerst wird der Blumentopf zweimal mit der weißen Acrylfarbe grundiert. Dafür wird der Blumentopf zuerst einmal mit der weißen Farbe bemalt. Sobald die Farbe trocken ist, wird eine zweite Farbschicht aufgetragen. Dadurch ist sichergestellt, dass die weiße Farbe überall gleichmäßig deckt.
b.) Ist die Grundierung vollständig getrocknet, werden die roten Herzen aus Holz oder Filz aufgeklebt. Mit der schwarzen Acrylfarbe können anschließend kleine Ornamente zwischen die Herzen gesetzt werden.
c.) Nun wird ein Stück von dem rot-weiß karierten Band abgeschnitten und auf den Blumentopf geklebt. Damit die Enden, an denen das Band aufeinandertrifft, später nicht zu sehen sind, sollte sich diese Stelle genau in der Mitte auf der Vorderseite befinden. Nun wird ein weiteres Stück Band abgeschnitten und zu einer Schleife gebunden. Diese Schliefe wird dann vorne mittig auf den Topf geklebt. Dadurch dient die Schleife einerseits als Dekoration und andererseits verdeckt sie die Nahtstelle des Bandes.
d.) Nun wird der Topf noch mit einer Schicht Klarlack als Schutzschicht besprüht. Wenn der Klarlack getrocknet ist, muss nur noch die Topfpflanze in den Blumentopf gestellt werden und schon ist das selbstgebastelte Muttertagsgeschenk fertig.
e.) Eine andere Möglichkeit wäre übrigens, den Blumentopf mithilfe der Serviettentechnik zu gestalten. Dafür wird die oberste, bedruckte Schicht einer Serviette mit beispielsweise Herzen- oder Blumenmuster abgenommen. Dann wird diese Serviettenschicht entweder als ganzes Stück oder in einzelne Motive zurechtgeschnitten mithilfe von Serviettenkleber auf den Topf geklebt und zum Schluss ebenfalls mit Klarlack versiegelt.
Aus Servietten oder Krepppapier lassen sich aber auch Blumen basteln, die dann als Muttertagsstrauß überreicht werden können. Und wie dies geht, wird hier erklärt.
Thema: Muttertag Geschenke selber machen
Hier geht es weiter:
Kerzen selber machen Anders als früher, als es noch keinen Strom und auch keine Lampen und Lichtschalter in den Häusern gab, werden Kerzen heute nicht mehr genutzt, um einen Raum tatsächlich auszuleuchten. Dennoch sind Kerzen bis heute eine beliebte Lichtquelle und sorgen für eine romantische und gemütliche Atmosphäre. Dabei werden Kerzen aber nicht nur an dunklen, kalten Winterabenden in der Wohnung angezündet, sondern kommen auch als stimmungsvolle Dekoration bei sommerlichen Gartenfesten und Grillpartys zum Einsatz. Zudem sind Kerzen ein fester Bestandteil auf jeder…
Einladungskarten selber machen Seitdem die Kommunikation in erster Linie über Telefon, SMS oder E-Mail läuft, sind Einladungskarten seltener geworden. Meist muss es sich schon um einen ganz besonderen Anlass wie beispielsweise eine Hochzeit, eine Taufe, ein wichtiges Jubiläum oder einen runden Geburtstags handeln, wenn noch richtige Einladungskarten verschickt werden. Solche Einladungskarten informieren die geladenen Gäste dann aber nicht nur darüber, wann und wo die Feier stattfindet, sondern werden vielfach als schönes Andenken an das Ereignis aufbewahrt. Umso größer ist die Überraschung daher, wenn…
Kochen mit Kindern Wenn Kinder beim Kochen mithelfen dürfen, macht ihnen das nicht nur Spaß. Es steigert auch ihre Lust, die zubereiteten Leckereien beim gemeinsamen Essen zu probieren. Und nebenbei lernen sie etwas über Lebensmittel. Viele Tipps fürs Kochen mit Kindern und 3 leckere Rezepte zum Nachkochen findest Du hier. Kochen mit Kindern - warum? Das Kochen ist ein wichtiger Bestandteil beim Prozess der Nahrungsaufnahme. Wer Spaß daran hatte, die Speisen zuzubereiten, wird auch Spaß daran haben, sie zu probieren und genüsslich zu…
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Grundlegendes Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber [Ömer Bekar] informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B.…
Ausgefallenes Geschenk selber machen Wenn Weihnachten, ein Geburtstag, eine Hochzeit oder ein anderer wichtiger und bedeutender Anlass vor der Tür steht, ist es meist schon schwer genug, überhaupt ein geeignetes Geschenk zu finden, das dem Beschenkten gefallen könnte und das gleichzeitig auch noch ins eigene Budget passt. In vielen Fällen wird daher auf altbewährte Klassiker wie ein gutes Buch, einen edlen Wein, exquisite Pralinen, Kosmetik, eine CD des Lieblingsinterpreten oder auch einfach nur einen Gutschein zurückgegriffen. Mit solchen Geschenken kann der Schenkende eigentlich viel…
2 Lustige Geschenkideen Es gibt einige Anlässe, zu denen Geschenke einfach dazugehören, unter anderem eine Hochzeit, der Geburtstag oder Weihnachten. Nun ist es aber gar nicht immer so einfach, ein passendes Geschenk zu finden. Schließlich geht es nicht nur darum, etwas zu überreichen, sondern das Geschenk soll zu dem Beschenkten passen und ihm eine Freude machen. Im Idealfall ist das Geschenk dabei aber nicht nur etwas, was dem Beschenkten gefällt und was er gerne hätte, sich hingegen selbst vermutlich nicht kaufen würde, sondern…
Tasse selber bemalen Jedes Jahr am 14. Februar wird der Valentinstag als Tag der Verliebten und Liebenden gefeiert und an diesem Tag ist es zum Brauch geworden, seiner oder seinem Liebsten ein Geschenk zu überreichen, dass die Liebe zum Ausdruck bringt. Zu den Klassikern unter den Geschenken gehören dabei beispielsweise rote Rosen, Schmuck, ein romantisches Dinner bei Kerzenschein oder ein Picknick am See, eine Kurzreise nach Paris als Stadt der Liebe oder ein gemeinsames Verwöhnwochenende, ein Kuschelkissen oder auch Fotogeschenke. Geschäfte und Blumenläden…
Zeitung selber machen Wenn von einer Zeitung die Rede ist, denken die meisten sicherlich im ersten Moment an Tages- oder Wochenzeitungen und damit an die Zeitungen, die am Kiosk oder per Abonnement gekauft werden können und beim morgendlichen Kaffee, auf dem Weg zur Arbeit oder im Büro gelesen werden. Solche Zeitungen informieren über das aktuelle Geschehen auf der Welt und alles Wichtige aus der eigenen Region. Es gibt aber noch eine andere Art von Zeitung, nämlich solche Zeitungen, die nicht von Zeitungsverlagen hergestellt,…