Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Auch wenn sich die Zeiten geändert und Anrufe, SMS oder E-Mails den guten, alten Brief nahezu abgelöst haben, so gibt es doch noch einige Anlässe, zu denen echte Post verschickt wird. Einer dieser Anlässe ist der Geburtstag. Gerade weil im Briefkasten üblicherweise nur Rechnungen oder Werbebriefe landen, weiß ein Geburtstagskind sicherlich sehr zu schätzen, wenn es einen richtigen Geburtstagsgruß in seinen Händen halten kann. Da aber natürlich auch der Handel um die besondere Bedeutung dieses persönlichen Festtages weiß, werden Geburtstagskarten in den unterschiedlichsten Varianten angeboten.
So reicht die Palette an Geburtstagskarten von eher einfach bis hin zu aufwändig gestaltet, von eher klassisch bis hin zu modern und ausgefallen und von recht preisgünstig bis hin zu verhältnismäßig teuer.
Eine schöne Alternative zu gekauften Geburtstagskarten können aber auch selbst angefertigte Geburtstagskarten sein. Das Basteln von Geburtstagskarten ist deutlich einfacher als vielfach angenommen und auch der Materlaufwand hält sich in Grenzen. Im Grunde genommen reichen schon eine gute Idee und einige wenige Materialien aus, um kleine Kunstwerke zu schaffen, die nicht nur echte Unikate sind, sondern auch ein sehr persönliches und individuelles Geschenk für das Geburtstagskind. Eine Möglichkeit, wie auch eher ungeübte Bastler schnell und einfach dekorative Geburtstagskarten selber machen können, wird in der folgenden Anleitung vorgestellt. Natürlich ist dies aber nur eine mögliche Variante, die sich als Anregung versteht und ganz nach den eigenen Ideen verändert werden kann.
- Tonkarton, cremefarben
- Tonkarton, dunkelrot
- Samt- oder Satinband, dunkelrot
- Alufolie
- etwas Pappkarton
- Klebstoff oder doppelseitiges Klebeband
- Schere und Lineal
1.) Das Basteln der Geburtstagskarte beginnt mit dem cremefarbenen Tonkarton. Dieser wird in der gewünschten Größe zugeschnitten und einmal in der Mitte zusammengefaltet, so dass eine Klappkarte entsteht. Als nächstes wird ein Streifen von dem dunkelroten Tonkarton abgeschnitten. Der Streifen wird später auf die Karte geklebt und sollte ungefähr die halbe Karte abdecken.
