Ketchup ist eine würzige Sauce, die meist kalt gegessen wird. Ähnlich wie Mayonnaise ist Ketchup ein klassischer Begleiter von Pommes, aber auch zu Würstchen, Kurzgebratenem, Gegrilltem, Schnitzel und Nudelgerichten wird Ketchup oft gereicht. Zudem ist Ketchup im Fastfood-Bereich weit verbreitet, beispielsweise als würzende Zutat für Hamburger oder Hot Dogs. Erwärmt, mit Gewürzen verfeinert und mit Curry abgeschmeckt bildet Ketchup außerdem die Basis für Currywurst.
Im Handel gibt es im Wesentlichen drei Sorten Ketchup zu kaufen. Tomatenketchup ist die am häufigsten verwendete Ketchupsorte und besteht hauptsächlich aus Tomatenmark, Zucker, Essig, Salz und Gewürzen. Gewürzketchup ist ein Ketchup, der auf Tomatenketchup basiert und weitere, zusätzliche Zutaten wie Zwiebeln, Chili oder Paprika enthält. Die dritte Sorte ist Curryketchup, ein Tomatenketchup der mit Curry-Mischungen gewürzt und häufig scharf abgeschmeckt ist. Nun enthalten alle Ketchupsorten aber nicht nur recht viel Zucker, sondern auch unterschiedliche künstliche Zusatz- und Aromastoffe. Insofern kann es durchaus sinnvoll sein, selbst Ketchup herzustellen. Dies ist nicht schwer und bietet den großen Vorteil, dass die Zuckermenge und auch die Gewürze selbst bestimmt werden können. Zudem enthält selbstgemachter Ketchup natürlich weder künstliche Aromen noch andere Zusatzstoffe wie beispielsweise Konservierungsmittel. Im Folgenden werden nun zwei Rezepte für Ketchup zum Selbermachen vorgestellt, und zwar einmal Ketchup aus Tomaten und einmal Ketchup aus Tomatenmark.
1. Rezept: Ketchup selber machen aus Tomaten
Die Zutaten:
1kg reife Tomaten
1 mittelgroße Zwiebel
50g Zucker
2 Esslöffel Essig
1 gehäufter Teelöffel Salz
½ Teelöffel Pfeffer
weitere Gewürze nach Wunsch, beispielsweise gemahlene Senfkörner, Piment, Ingwer oder Curry
So wird‘s gemacht:
Zuerst werden die Tomaten gewaschen und nach dem Entfernen des Stielsansatzes in grobe Würfel geschnitten. Anschließend wird die Zwiebel geschält und fein gewürfelt. Nun werden die Tomatenstücke, die Zwiebelwürfel, der Zucker, der Essig und das Salz in einen hohen Topf gegeben, zum Kochen gebracht und mit geschlossenem Deckel bei niedriger Temperatur etwa 45 Minuten lang gekocht. Dann wird die Masse durch ein Sieb gestrichen und bei offenem Deckel solange weitergekocht, bis der Ketchup eingedickt ist. Wurden sehr saftige Tomaten verwendet, kann der Ketchup auch mit etwas Stärke abgebunden werden. Wenn der Ketchup die gewünschte Konsistenz erreicht hat, wird er mit dem Pfeffer und weiteren Gewürzen wunschgemäß abgeschmeckt. Der fertige Ketchup wird zum Schluss in eine saubere, heiß ausgespülte Flasche gefüllt und die Flasche wird direkt verschlossen.
2. Rezept: Ketchup selber machen aus Tomatenmark
Die Zutaten:
200g Tomatenmark
1 Zwiebel
2 kleine Äpfel
Salz und Pfeffer
Zucker nach Bedarf
weitere Gewürze nach Wunsch, beispielsweise Curry und Zimt
So wird‘s gemacht:
Zuerst werden die Äpfel geschält, vom Kerngehäuse befreit und in Würfel geschnitten. Dann wird die Zwiebel geschält und ebenfalls gewürfelt. Die Apfel- und Zwiebelwürfel werden nun in einen Topf gegeben, mit ein wenig Wasser aufgefüllt und etwa zehn Minuten lang gekocht. Wenn die Apfel- und Zwiebelstücke weich sind, werden sie zusammen mit der Flüssigkeit im Topf fein püriert. Zu dem Mus wird nun das Tomatenmark hinzugefügt und gut untergerührt. Anschließend wird der Ketchup mit Salz und Pfeffer sowie weiteren Gewürzen nach Wunsch abgeschmeckt. Waren die Äpfel recht sauer waren, wird der Geschmack durch die Zugabe von Zucker abgerundet, wobei eine Prise Zucker für einen ausgewogenen Geschmack immer hinzugefügt werden sollte.
https://www.youtube.com/watch?v=XvPbgGgIMfo
Und hier noch ein Rezept für einen zuckerfreien Ketchup.
Kochquiz
Zeitlimit: 0
Quiz-Zusammenfassung
0 von 10 Fragen beantwortet
Fragen:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Informationen
Kochquiz jetzt starten
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 10 Frage korrekt beantwortet
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte
Deine Punkte
Kategorien
Nicht kategorisiert0%
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Beantwortet
Vorgemerkt
Frage 1 von 10
1. Frage
Du hast zu viel Salz in die Suppe gegeben. Was machst Du um die Suppe noch zu retten?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 2 von 10
2. Frage
Um welches Kraut handelt es sich hier?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 3 von 10
3. Frage
Wieviel Wasser braucht 100g Pasta im idealfall?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 4 von 10
4. Frage
Wann sollte man Salat salzen?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 5 von 10
5. Frage
Was genau ist Gelatine?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 6 von 10
6. Frage
Wo wächst der begehrte „Trüffel“?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 7 von 10
7. Frage
Was genau ist ein Induktionsherd?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 8 von 10
8. Frage
Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 9 von 10
9. Frage
Welches der drei Lebensmittel enthält pro 100g am meisten Vitamin C?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 10 von 10
10. Frage
Wie kann man Pilze am besten säubern ohne dass sie ihr Aroma verlieren?