Die Bezeichnung Dip leitet sich vom englischen Verb to dip ab, was übersetzt soviel bedeutet wie eintrunken. Damit erklärt sich dann auch, was Dips sind, nämlich dickflüssige, kalte Saucen oder Cremes, in die Cracker, Tortillachips oder salziges Gebäck, Brot oder Baguette und Gemüsestifte eingetunkt werden können. Daneben werden Dips gerne auch zu Gegrilltem, zu gekochten Kartoffeln oder zusammen mit Brot als Vorspeise serviert. Dips gibt es in unzähligen Varianten, wobei ihnen gemeinsam ist, dass sie schnell und einfach zubereitet werden können.
Wer Dips selber machen möchte, sollte aber bedenken, dass diese in den meisten Fällen für einige Zeit kaltgestellt werden müssen. Da Dips außerdem meist ohnehin besser schmecken, wenn sie richtig durchgezogen sind, ist es ratsam, die Dips bereits am Vorabend zuzubreiten und über Nacht dann in den Kühlschrank zu stellen. Im Folgenden werden nun vier Rezeptideen für leckere Dips zum Selbermachen vorgestellt.
1. Rezeptidee: Frischkäse-Dip mit Frühlingszwiebeln
Für diesen Dip werden verarbeitet:
1 Packung Frischkäse, Natur
150g Quark
1 Bund Frühlingszwiebeln
Salz, Pfeffer, Paprika und Chilipulver zum Abschmecken
etwas frische Sahne bei Bedarf
Für den Dip werden der Frischkäse und der Quark in einer Schüssel miteinander verrührt. Dann werden die möglichst fein geschnittenen Frühlingszwiebeln hinzugefügt und untergerührt. Abgeschmeckt wird der Dip mit Salz, Pfeffer, Paprika und Chili. Sollte der Dip zu fest sein, kann er mit etwas frischer Sahne verdünnt werden. Bis zum Servieren wird der Dip nun kaltgestellt.
2. Rezeptidee: Dip mit Schafskäse und Paprika
Für diesen Dip werden benötigt:
100g Naturjoghurt
100g Schmand
150g Schafskäse
½ rote Paprikaschote
½ scharfe Chilischote
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Knoblauchzehe
½ Bund Petersilie
Cayennepfeffer und Salz zum Abschmecken
Zuerst wird der Schafskäse in eine Schüssel gebröckelt oder mit der Gabel zerdrückt. Anschließend werden der Joghurt, der Schmand und das Tomatenmark hinzugefügt und die Zutaten werden zu einer glatten Masse miteinander verrührt. Nun wird die Paprika in möglichst kleine Würfel geschnitten und zusammen mit der klein geschnitten Chilischote und dem fein gehackten oder durch die Knoblauchpresse gedrückten Knoblauch zu der Masse gegeben. Zum Schluss wird die fein gehackte Petersilie untergerührt und nach dem Abschmecken mit Salz und Pfeffer wird der Dip im Kühlschrank kaltgestellt.
3. Rezeptidee: Dip mit Knoblauch und Honig
Dieser Dip wird zubereitet aus:
250ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
1 Eigelb
1 Teelöffel Senf
2 Knoblauchzehen
2 bis 3 Esslöffeln Naturjoghurt
1 Spritzer frischem Zitronensaft
1 Teelöffel Honig
Salz und Pfeffer
Zuerst wird der Knoblauch geschält und fein gehackt oder durch die Knoblauchpresse gedrückt. In einer Schüssel wird der Knoblauch dann zusammen mit dem Eigelb und dem Senf mit dem Schneebesen oder dem Handrührgerät solange gerührt, bis eine dickliche, cremige Masse entstanden ist. Unter ständigem Rühren wird nun langsam das Öl hinzugefügt. In die nun entstandene Mayonnaise wird dann der Naturjoghurt eingerührt. Abgeschmeckt wird der Dip mit Honig, etwas Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer, anschließend wird er kaltgestellt.
4. Rezeptidee: Meerrettich-Dip
Für diesen Dip werden benötigt:
100g Quark
100g Naturjoghurt
50g Crème fraîche
1 kleine Zwiebel
½ Apfel
1 Stück frischer Meerrettich
etwas Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Zuerst werden der Quark, der Joghurt und die Crème fraîche in einer Schüssel miteinander verrührt. Dann werden die Zwiebel, der Meerrettich und der Apfel geschält. Der Meerrettich und der Apfel werden fein gerieben, die Zwiebel in kleine Würfelchen geschnitten. Nun werden die Zutaten miteinander verrührt und der Dip mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abgeschmeckt. Bis zum Servieren kommt der Dip dann in den Kühlschrank.
Und hier noch ein paar weitere Ideen für Dips zum Selbermachen.
Kochquiz
Zeitlimit: 0
Quiz-Zusammenfassung
0 von 10 Fragen beantwortet
Fragen:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Informationen
Kochquiz jetzt starten
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 10 Frage korrekt beantwortet
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte
Deine Punkte
Kategorien
Nicht kategorisiert0%
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Beantwortet
Vorgemerkt
Frage 1 von 10
1. Frage
Du hast zu viel Salz in die Suppe gegeben. Was machst Du um die Suppe noch zu retten?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 2 von 10
2. Frage
Um welches Kraut handelt es sich hier?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 3 von 10
3. Frage
Wieviel Wasser braucht 100g Pasta im idealfall?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 4 von 10
4. Frage
Wann sollte man Salat salzen?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 5 von 10
5. Frage
Was genau ist Gelatine?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 6 von 10
6. Frage
Wo wächst der begehrte „Trüffel“?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 7 von 10
7. Frage
Was genau ist ein Induktionsherd?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 8 von 10
8. Frage
Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 9 von 10
9. Frage
Welches der drei Lebensmittel enthält pro 100g am meisten Vitamin C?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 10 von 10
10. Frage
Wie kann man Pilze am besten säubern ohne dass sie ihr Aroma verlieren?