Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Kinder verkleiden sich beim Spielen eigentlich das ganze Jahr über gerne, aber vor allem zum Karneval gehört ein Kostüm natürlich unbedingt mit dazu. Während sich kleine Mädchen dabei bevorzugt als Prinzessin, Fee, Elfe oder auch Hexe verkleiden, stehen bei kleinen Jungen Indianer, Cowboys, Piraten und Feuerwehrmänner hoch im Kurs. Wer noch auf der Suche nach einer Kostümidee ist, wird vielleicht hier fündig:
Bei den ganz Kleinen werden sehr gerne Tierkostüme ausgesucht, so dass das Baby dann beispielsweise als Teddybärchen, Marienkäfer oder Biene verkleidet am Karneval teilnimmt. Solche Kostüme sehen dann nicht nur niedlich aus, sondern sind in aller Regel so gearbeitet, dass sie das Kind nirgends drücken oder anderweitig behindern und gleichzeitig wärmen, was bei den mitunter recht frischen Temperaturen während der fünften Jahreszeit natürlich nicht unwichtig ist. Allerdings sind Karnevalskostüme für kleine Kinder teils recht teuer und da ein Kind in diesem Alter ja schnell wächst, passen sie in den meisten Fällen im nächsten Jahr nicht mehr.
Es spricht aber auch überhaupt nichts dagegen, ein Kostüm für sein Kind selber zu machen. In der folgenden Anleitung wird eine Idee für ein Häschenkostüm vorgestellt. Dieses Kostüm kann recht schnell, einfach und mit kostengünstigen Mitteln nachgearbeitet werden, sieht dabei aber dennoch wirklich niedlich aus und muss den Vergleich mit gekauften Kostümen keineswegs scheuen.
Materialliste für das Häschenkostüm
- 1 weiße Babymütze
- 1 Stück weißer, am besten etwas festerer Stoff
- 2 lange weiße Pfeifenputzer
- Nähnadel und weißes Garn
- 1 weißer Strampelanzug oder Babyoverall
Anleitung für das Häschenkostüm
1.) Das Häschenkostüm für die Allerkleinsten ist in wenigen Minuten fertig, denn es sind nur wenige Handgriffe notwendig, um die schlichte weiße Babymütze in eine Kopfbedeckung mit Hasenohren zu verwandeln. Dafür ist zudem keine Nähmaschine erforderlich, denn genäht wird von Hand.

4.) Das andere Ohr wird nun genauso angefertigt. Jetzt müssen die beiden Ohren nur noch an der Babymütze angenäht werden und damit ist das Häschenkostüm eigentlich auch schon fertig. Vervollständigt wird das Häschenkostüm durch einen weißen Strampelanzug oder einen dickeren Overall, wenn es zum Straßenumzug geht. Kann das Kind schon laufen, kann außerdem ein kleines Hasenschwänzchen angebracht werden. Dafür wird ein dicker, großer Wattebausch geformt und mithilfe von doppelseitigem Klebeband befestigt. Bei einem kleinen Baby macht dies aber wenig Sinn, denn zum einen würde das Schwänzchen das liegende Baby drücken und zum anderen wäre es ohnehin nicht zu sehen.
Thema: Häschenkostüm selber machen