Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Meerjungfrauen sind faszinierende, geheimnisvolle Geschöpfe aus dem Meer, um die sich zahlreiche Sagen und Legenden ranken. Charakteristisch für die Mischwesen aus Frau und Fisch ist zum einen die Fischflosse anstelle der Füße und zum anderen die besondere Schönheit. Aus diesem Grund darf ein Karnevalskostüm als Meerjungfrau durchaus auch sexy sein. Wer sich nun als Meerjungfrau verkleiden, dabei aber nicht auf ein fertig gekauftes Kostüm zurückgreifen möchte, kann sich sein Karnevalskostüm recht einfach selber machen. Wie dies geht und was dafür benötigt wird, erklärt die folgende Anleitung.
Materialliste für das Karnevalskostüm als Meerjungfrau
- 1 enges Shirt in Blau oder Türkis
- Leggings oder Strumpfhose in Blau oder Türkis
- Stoff in Blau, Türkis oder Silber
- Pappe, Füllwatte oder Schaumstoff
- evt. Stoffreste und Pailletten in passender Farbe
- Gummiband
- Fischernetz, alternativ Fußballtor- oder Pflanzenschutznetz aus dem Baumarkt
- Muscheln, Seesterne, Fische und andere typische Utensilien aus dem Meer als Dekoration, selbstgebastelt oder gekauft
- Nähmaschine, Kleber, Nadel, Faden
So wird das Meerjungfrau-Kostüm gemacht
1. Den Rock mit Fischflosse nähen
a.) Eines der wichtigsten Merkmale einer Meerjungfrau ist ihr fischartiger Unterkörper. Dieser wird durch einen langen Rock imitiert, der nach unten hin immer schmaler wird und mit einer Fischflosse ausgestattet ist.

2. Das Karnevalskostüm vervollständigen
Getragen wird der Rock am besten zusammen mit einem engen Oberteil und einer Leggings oder einer Strumpfhose, beides in den typischen Farben des Meeres wie Blau, Türkis oder Grün. Ein wichtiges Accessoires, das jetzt noch fehlt, ist das Fischernetz. Dieses kann entweder als Kopfschmuck oder als eine Art Schultertuch getragen werden und wird mit Muscheln, Seesternen und anderen typischen Meeresbewohnern dekoriert. Muscheln, Fische und andere Dekomaterialien gibt es im Karnevalsbedarf, in Bastelläden und in den Spielzeug- und Dekorationsabteilungen fertig zu kaufen, genauso können sie aber auch aus Pappe, Filz, Moosgummi oder Ton selbstgebastelt werden. Wer Seetang und Seegras imitieren möchte, kann auf grünes Krepppapier zugreifen, das in dünne Streifen geschnitten und im Netz festgeklebt wird. Anstelle eines Fischernetzes können die Muscheln aber auch direkt auf dem Kostüm festgeklebt oder als Ketten, Broschen und Haarspangen getragen werden.
Zum Schluss braucht die Meerjungfrau noch ein Make-up in Meeresfarben. Und wie dies aussehen kann, zeigt dieses Video.
Thema: Meerjungfrau Karnevalskostüm selber machen