Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Perlen gehören zu den Elementen, die bei der Herstellung von Schmuck und auch bei Hobbyarbeiten mit am häufigsten verwendet werden. Dabei gibt es Perlen nicht nur in unzähligen Formen, Farben und Größen, sondern auch aus unterschiedlichen Materialien. So werden echte oder gezüchtete Perlen ebenso verarbeitet wie Perlen aus Kunststoff, aus Holz, aus Papier, aus Knetmasse oder aus Rosenblättern. Nicht zu vergessen sind außerdem Glasperlen. Glasperlen sind, wie die Bezeichnung bereits erahnen lässt, Perlen, die aus Glas hergestellt werden.
Dabei werden Glasperlen üblicherweise von Hand angefertigt, so dass jede Glasperle ein echtes Unikat ist. Nun wird sich so mancher Hobbykünstler und Bastelfan vielleicht fragen, ob er nicht auch seine Glasperlen selber machen kann. Grundsätzlich ist es natürlich möglich, Glasperlen selber zu machen und so seine ganz eigenen kleinen Kunstwerke zu schaffen.
Allerdings werden eine ganze Reihe an Materialien und Hilfsmitteln benötigt, um Glasperlen herstellen zu können. Die Herstellung selbst erfordert ebenfalls etwas Übung und Erfahrung, macht gleichzeitig aber auch sehr viel Spaß. Für diejenigen, die Glasperlen selber machen möchten, werden Sets angeboten, die alle Utensilien enthalten, die notwendig sind. Eine solche Grundausstattung kann aber auch selbst zusammengestellt werden, denn die Einzelteile sind alle im Bastelbedarf oder im Baumarkt erhältlich. Wie nun aber das Selbermachen von Glasperlen konkret geht, erklärt die folgende Anleitung.
Glasperlen selber machen – das wird benötigt:
- Gaskartuschenbrenner
- Glasstäbe in den gewünschten Farben
- Perlendorne
- Trennmittel
- Abkühl-Granulat und Gefäß, beispielsweise ein großer Topf
- feuerfeste Unterlage, beispielsweise ein Backblech
- Feile und Bürste zum Reinigen
Da mit einer offenen Flamme gearbeitet wird, ist zudem sehr wichtig, die üblichen Sicherheitsregeln einzuhalten. Hierzu gehört beispielsweise, dass der Brenner absolut fest und sicher positioniert sein muss und dass das Feuer niemals unbeaufsichtigt brennen darf. Zudem sollte auf eine ausreichende Belüftung geachtet werden und auch eine Schutzbrille ist sehr empfehlenswert.
Glasperlen selber machen – so wird‘s gemacht:
1.) Zuerst wird ein Perlendorn in Trennmittel getaucht und zum Trocknen beiseite gestellt. Dies ist erforderlich, weil das geschmolzene Glas ansonsten nicht auf dem Perlendorn haften und sich die fertige Perle später nicht lösen würde.
Und hier die Herstellung von Glasperlen noch einmal als Video.
Thema: Glasperlen selber machen