Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Silberschmuck ist schon seit jeher sehr beliebt und vor allem Jüngere tragen oftmals lieber Silber als Gold. Silberschmuck wird dabei in aller Regel aus Silber-Kupferlegierungen angefertigt, wobei der Feingehalt an Silber in Tausendstel angegeben wird. Zu den gebräuchlichsten Legierungen gehören Silberlegierungen mit einem Silberfeingehalt von 800, 835, 925 und 935. Die mit Abstand am häufigsten verwendete Silberlegierung für Silberschmuck ist 925er-Silber, das aus 925 Anteilen Silber und 75 Anteilen Kupfer besteht. Dieses Silber wird, benannt nach der britischen Währung Pfund Sterling auch als Sterlingsilber bezeichnet.
Hat die Silberlegierung nur einen geringen Silberanteil, meist handelt es sich dabei um 250 Tausendstel, wird auch von Tibetsilber gesprochen. Außerdem gibt es noch das sogenannte Neusilber. Neusilber sieht zwar aus wie Silber, allerdings handelt es sich dabei nicht um Silber, sondern um eine Metalllegierung aus Kupfer, Nickel und Zink.
Und hier noch weitere Ideen und Anregungen, wie Silberschmuck gestaltet werden kann:
Silber neigt im Laufe der Zeit dazu, anzulaufen. Silberschmuck zu reinigen und ihn wieder erstrahlen zu lassen, ist dabei aber nicht schwer. In den meisten Fällen reicht es aus, den Schmuck mit einem handelsüblichen Silberputztuch zu reinigen. Ist der Schmuck stärker verschmutzt, kann er entweder in ein spezielles Silberbad oder einfach zusammen mit etwas Alufolie in eine Lösung aus Wasser und Salz eingelegt werden. Sehr starke Verschmutzungen lassen sich außerdem vorsichtig mit etwas Zahnpasta entfernen.
Silber Armbänder selber machen
a.) Wer nun eigene Schmuckkreationen anfertigen möchte, hat viele unterschiedliche Möglichkeiten. Grundsätzlich sind der Phantasie nämlich kaum Grenzen gesetzt. Eine recht einfache Variante wäre beispielsweise, mehrere Stränge von schlichtem Silberdraht abzuschneiden. Diese Stränge werden dann an den Enden zusammengefasst und beidseitig in einem Verschluss befestigt.
Anleitung für ein silbernes Armband aus Perlen
1.) Für das silberne Armband aus Perlen werden neben den Perlen dünner Silberdraht oder Nylonfaden sowie ein Verschluss benötigt.2.) Zunächst werden vier Stränge des Drahtes oder des Fadens abgeschnitten und an einem Verschlussteil befestigt.
3.) Nun wird auf jeden der vier Stränge eine Perle aufgefädelt.
4.) Danach werden zwei Perlen aufgefädelt, wobei jede der Perlen jeweils über zwei Stränge geschoben wird.
5.) Als nächstes wird nur eine Perle aufgefädelt, die über alle vier Stränge geschoben wird.
6.) Nach diesem Schema wird nun weitergearbeitet, bis das Armband die gewünschte Länge erreicht hat. Es werden also immer erst vier Perlen über die vier Stränge, dann zwei Perlen über jeweils zwei Stränge und anschließend eine Perle über alle vier Stränge aufgenommen.

7.) Wenn das Armband die benötigte Länge erreicht hat, wird die zweite Verschlusshälfte angebracht. Überstehende Stränge werden zum Schluss dann abgeschnitten und die Enden in den Perlen versteckt.
Thema: Silber Armbänder selber machen