Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Freundschaftsarmbänder sind vor allem unter Kindern und Jugendlichen sehr beliebt, aber auch Erwachsene greifen immer mal wieder zu Freundschaftsarmbändern als Symbol für ihre Freundschaft. Dabei gibt es Freundschaftsbänder in vielen unterschiedlichen Varianten, beispielsweise geflochten und geknüpft und aus Materialien wie Garnen, Wolle, Leder oder auch Metall. Die klassische Variante sind jedoch aus Garnen geknüpfte Freundschaftsbänder und wie man solche Freundschaftsarmbänder selber machen kann, erklärt die folgende Anleitung.
Und hier noch eine Videoanleitung zum Knüpfen von Freundschaftsarmbändern:
Materialliste für ein Freundschaftsarmband
- Garne in mehreren Farben; am besten geeignet sind Baumwollgarne, die es in unterschiedlichen Farben und mit verschiedenen Durchmessern gibt; alternativ können aber auch Wolle oder dünne Lederbänder verwendet werden
- Sicherheitsnadel
- Schere
So werden Freundschaftsarmbänder gemacht
Freundschaftsarmbänder können in vielen unterschiedlichen Mustern und aus unterschiedlich vielen Fäden geknüpft werden. Je mehr Fäden verarbeitet werden, desto breiter wird das Armband. Gerade bei den ersten Versuchen sollten jedoch keine allzu aufwändigen Muster ausgewählt und nicht allzu viele Fäden verarbeitet werden, denn sonst wird es zu schwierig. Besser ist somit, mit einem einfachen Freundschaftsarmband zu beginnen und den Schwierigkeitsgrad dann allmählich zu steigern. Ein Freundschaftsarmband mit einfachem Muster aus vier Fäden wird nun wie folgt angefertigt:

6.) Mitdem Faden, der ursprünglich ganz links lag, geht es nun auch weiter, denn dieser Faden ist der Arbeitsfaden in dieser Reihe. Der Faden wird nun genauso wie eben verknüpft, dieses Mal aber mit dem Faden, der rechts neben ihm liegt, also mit dem dritten Faden. Wenn auch hier zwei Knoten gearbeitet wurden, wandert der Faden noch eine Position weiter und wird als nächstes mit dem vierten, ganz rechten Faden verknüpft. Die erste Reihe ist damit fertig.
7.) In der nächsten und in allen folgenden Reihen wird nach dem gleichen Schema gearbeitet. Es wird also immer auf der linken Seite begonnen und der Faden, der ganz links außen liegt, wird nacheinander nach rechts mit den benachbarten Fäden verknüpft. Dies wird solange wiederholt, bis das Armband die gewünschte Länge erreicht hat.
Thema: Freundschaftsarmbänder selber machen