Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Steinguss wird auch als Zementguss, Betonguss oder Kunststein bezeichnet und dahinter verbirgt sich eine Gießmasse, die aus Zement, Sand, Wasser und eventuell Kies und Farbpigmenten besteht. In erster Linie wird Steinguss verwendet, um Dekorationen für die Terrasse und den Garten anzufertigen, beispielsweise in Form von Figuren, Skulpturen, Blumenkübeln, Trögen oder auch dekorativen, hübsch verzierten Steinen. Grundsätzlich wird im Zusammenhang mit Steinguss zwischen dem Vollguss und dem Hohlguss unterschieden.
Bei einem Vollguss besteht das Werkstück vollständig aus Steinguss, bei einem Hohlguss hingegen ist nur die Außenhaut aus Steinguss gearbeitet. Daher ist ein Hohlguss wesentlich leichter als ein Vollguss und auch die Festigkeit ist höher. Nun gibt es natürlich unterschiedlichste Figuren, Skulpturen und Dekorationen für die Terrasse und den Garten in den verschiedensten Formen, Größen und Preisklassen fertig zu kaufen. Wer seine Terrasse, seinen Garten oder auch seine Wohnung jedoch mit einzigartigen, individuellen Dekorationen schmücken möchte, kann den Steinguss durchaus auch selber machen. Dies macht nicht nur viel Spaß, sondern schont ganz nebenbei auch den Geldbeutel.
Steinguss selber machen – die benötigten Materialien:
- Zement, Wasser und Sand
- Farbpigmente nach Wunsch
- Gießform
- Zement und Sand sind in jedem Baumarkt erhältlich. Soll die Gießmasse mit Farbpigmenten vermischt oder die Figur später bunt bemalt werden, sollte weißer Zement verwendet werden. Ansonsten eignet sich der kostengünstige graue Zement genauso gut. Soll eine große Figur angefertigt werden, kann zudem etwas Tongranulat unter die Masse gemischt werden. Dadurch wird die Figur später nicht ganz so schwer. Gießformen für Steinguss bestehen meist aus Latex und sind in unterschiedlichen Formen und Größen im Fachhandel erhältlich. Als Alternative und für die ersten Versuche erfüllen Silikonbackformen oder einfache Plastikschüsseln aber die gleiche Funktion.
Steinguss selber machen – so geht‘s:
1.) Zuerst wird die Gießmasse angerührt. Dazu werden Zement, Sand und Wasser zu Beton miteinander vermischt. Wer möchte, kann zudem Kies in unterschiedlichen Körnungen hinzufügen, wodurch die Figur eine interessant strukturierte Oberfläche erhält. Um die Figur nicht ganz so schwer werden zu lassen, kann der Beton außerdem mit Tongranulat angereichert werden. Sollen farbige Figuren entstehen, werden Farbpigmente in den Beton eingerührt. Wichtig bei den Farbpigmenten ist aber, dass es sich um alkalibeständige Farbpigmente handelt.
Und wie eine selbstgemachte Dekoration aus Steinguss dann aussehen kann, zeigt dieses Video.
Thema: Steinguss selber machen